Sie sind hier:
Anlaufstellen
Auf dieser Seite stellen wir Adressen, Links und Informationen zusammen für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und ihre Begleitung.
Allgemeine Informationen und Links
Senatskoordination für die Gleichstellung behinderter Menschen
Aufgabe der Senatskoordination für die Gleichstellung behinderter Menschen ist es, aus einer unabhängigen Position heraus als Mittlerin zwischen Bürger*in und Verwaltung tätig zu sein.
Dabei ist sie Ansprechpartnerin für behinderte Menschen sowie deren Verbände und geht ihren Anfragen, Beschwerden und Anregungen nach.
Osterbekstraße 96, 22083 Hamburg
Telefon: 040 42863 5725
E-Mail: behindertenbeauftragte@bwfgb.hamburg.de
Web:https://www.hamburg.de/skbm/
Monitoringstelle zur UN-Behindertenrechtskonvention
Die Monitoringstelle beim Institut für Menschenrechte in Berlin hat die Aufgabe, die Einhaltung und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu überwachen.
Zimmerstraße 26/27, 10969 Berlin
Telefon: 030 259 359 - 0
E-Mail: info(at)institut-fuer-menschenrechte.de
Web: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/
EUTB : Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung
Zu allen Fragen, die ihr zu Behinderung und Teilhabe habt:
Das Beratungszentum für technische Hilfsmittel und Wohnraumanpassung
Barrierefrei Leben e.V. Verein für Hilfsmittelberatung, Wohnraumanpassung und barrierefreie Bauberatung Alsterdorfer Markt 7 22297 Hamburg
Vorstand@barrierefrei-leben.de
Leben mit Behinderung Hamburg
Elternverein, Beratung, Gesetzliche Betreuung, Soziale Dienste etc.
Südring 36, 22303 Hamburg
Telefon: 040 270 790 - 0
E–Mail: info@lmbhh.de
Web: www.leben-mit-behinderung-hamburg.de
Kids Hamburg e.V.
Elternverein für Familien mit Kindern, die das Down Syndrom haben.
Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom
Heinrich-Hertz-Str. 72, 22085 Hamburg
E–Mail: info@kidshamburg.de
Web: www.kidshamburg.de
Auszeit für Eltern und Kinder mit hohem Unterstützungebedarf: Hände für Kinder - Der neue Kupferhof in Hamburg-Wohldorf
Für Eltern von Kindern, die rund um die Uhr gepflegt werden müssen, gibt es hier die Möglichkeit, für ein oder zwei Wochen die Pflege in andere Hände zu geben, zu sich selbst zu kommen und den Geschwisterkindern zu ihrem Recht zu verhelfen.
Hände für Kinder e.V.
Kupferredder 45
22397 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 6453252-0
eMail: info(at)haendefuerkinder.de
Krippe und Kita
Alle Krippen und Kitas der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten sind prinzipiell für behinderte Kinder offen.
Auch einige private Kindergärten und Kitas nehmen behinderte Kinder auf.
Elbkinder
Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Die Website von Elbkinder bietet Informationen zu Angeboten für Kinder mit Behinderungen und einen Kita-Finder, mit dem Du eine Kita mit Plätzen für Kinder mit Behinderung in Deiner Umgebung suchen kannst.
Oberstraße 14 b, 20144 Hamburg
Telefon: 040 42109-0
Web: https://www.elbkinder-kitas.de/
Schule
Seit dem Schuljahr 2010/11 haben alle Kinder mit Behinderung in Hamburg das Recht, sich in einer Regelschule anzumelden.
Unter Inklusive Bildung in Hamburg findest Du mehr, u.a. zu Schulbegleitung und zur Berufsvorbereitung von Schüler*innen.
Hamburger Bündnis für schulische Inklusion
Im Hamburger Bündnis für schulische Inklusion sind 28 Hamburger Organisationen zusammengeschlossen, die fordern, dass die Inklusion in Schule und Bildungspolitik ins Zentrum rückt. Pro Inklusion Hamburg e.V. ist auch Mitglied im Bündnis.
Das Bündnis hat 2014 ein Positionspapier verabschiedet, das immer noch die Grundlage seiner Arbeit ist:
Memorandum: Die Inklusion in Schule und Bildungspolitik ins Zentrum rücken
Landesinstitut für Lehrerbildung – Referat Sonderpädagogik und Individuelle Förderung
Das ehemalige Beratungszentrum Integration trägt jetzt diesen neuen, in unseren Augen jedoch rückwärtsgewandten Namen – von Inklusion ist leider nicht die Rede.
Im Jahr 1988 bekam die LAG Eltern für Integration den Hamburger Grundschulpreis zugesprochen. Mit dem Preisgeld wurde der Grundstein gelegt für ein Beratungszentrum, das seither von der Behörde für Bildung und Sport finanziert wird. Dieses Beratungszentrum wurde vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung unter dem neuen Namen >Referat Sonderpädagogik und individuelle Förderung< geschluckt.
Referat Sonderpädagogik und Individuelle Förderung
Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Telefon: 040 42 88 42 300
Web: https://li.hamburg.de/
Beruf
Mehr Infos zum Thema Beruf, Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung findest Du unter Arbeiten auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt mit der Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH.
Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
Die Hamburger Arbeitsassistenz ist ein Fachdienst zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes.
Als Mittlerin zwischen Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung und Betrieben des regionalen Arbeitsmarktes bietet sie Beratung, Unterstützung und Begleitung für einen individuellen Weg in die Arbeitswelt.
Schulterblatt 36, 20357 Hamburg
Telefon: 040 431 339 0
E-Mail: info@hamburger-arbeitsassistenz.de
Web: http://www.hamburger-arbeitsassistenz.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung – BAG UB e.V. setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 bundesweit für die Verbreitung des Konzepts der Unterstützten Beschäftigung ein. Ziel ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts.
Schulterblatt 36, 20357 Hamburg
Telefon: 040 432 531 23
E–Mail: info@bag-ub.de
Web: www.bag-ub.de
Das Persönliche Budget
Mit dem "Persönlichen Budget" kann man - kurz gesagt - das Geld, das man für den persönlichen Hilfebedarf bekommt, selbst verwalten.
Dazu muss man beim zuständigen Leistungsträger, zum Beispiel beim Fachamt Eingliederungshilfe, der Krankenkasse, der Pflegekasse oder ähnlichem einen Antrag stellen.
Da das alles nicht so einfach ist, empfehlen wir denjenigen, die noch keine Erfahrung damit haben, eine EUTB- Beratungsstelle (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) aufzusuchen und sich gut zu informieren.
Inklusives Wohnen
In Hamburg gibt es noch viel zu tun für Inklusives Wohnen.
Unter So kann man auch wohnen: Inklusiv stellen wir Informationen über inklusive Wohnformen und Angebote in Deutschland zusammen.
Einen guten Überblick mit Infos und Angeboten im deutschsprachigen Raum bietet die Website des Bündnisses WOHN:SINN.
WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V.
WOHN:SINN ist ein Bündnis für inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum. Das Bündnis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und in aktiver Gemeinschaft mit anderen leben können, zum Beispiel in inklusiven WGs, Hausgemeinschaften oder Nachbarschaften.
Auf dem Onlineportal von WOHN:SINN findest Du Informationen zu inklusivem Wohnen und eine Übersichtskarte inklusiver Wohnangebote in Deutschland.
Goethestraße 8, 80336 München
Telefon: 089 95 45 74 74 (Montag bis Donnerstag, 8:00 – 12:00 Uhr)
Web: https://www.wohnsinn.org/
Freizeit
Wir bemühen uns, eine Liste von integrativen Freizeitaktivitäten aufzustellen.
Wir freuen uns über Tipps und Kontakte zu Angeboten in Hamburg, um diese Liste beständig zu erweitern und zu aktualisieren.
Sport

Es gibt immer mehr integrative Sportangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung.
Frag im Sportverein Deiner Wahl nach Angeboten oder dränge darauf, dass Dein Kind einbezogen wird.
HSB – Hamburger Sportbund
Der Hamburger Sportbund, in dem alle Vereine zusammengefasst sind, hat eine eigene Abteilung für Inklusion und Sportentwicklung.
Verantwortlich für diesen Bereich ist Andreas Karras. Du kannst ihn direkt ansprechen, auch wenn Du eine bestimmte Sportart inklusiv machen willst.
Hamburger Sportbund e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Tel. 040 419080
https://www.hamburger-sportbund.de
ETV – Eimsbütteler Turnverband e.V.
Der ETV bietet z.B. Judo und Schwimmen integrativ und auch spezielle Kurse für Kinder mit Behinderung an.
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Telefon: 040 4017690
Telefax: 040 40176969
E-Mail: info(at)etv-hamburg.de
Web: www.etv-hamburg.de
HTB – Harburger Turnerbund von 1865 e.V.

Der HTB hat ein inklusives Fußball-Team für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren gegründet.
Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg
Telefon: 040 791 433 23
Fax: 040 791 433 24
E-Mail: info@htb65.de
Web: https://www.harburger-turnerbund.de/
SV Eidelstedt
Der SV Eidelstedt von 1880 e.V. bietet Integrationssport und Psychomotorik in verschiedenen Altersgruppen an.
Es gibt Spielgruppen mit Bewegungslandschaften für Kleinkinder, Ringen, Rangeln, Raufen für 6 – 8 Jährige, eine integrative Fussballgruppe und weitere verschiedene Sportarten integrativ für Jugendliche und Erwachsene.
Daneben veranstaltet der Verein für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Wassergewöhnungs- und Schwimmkurse.
Furtweg 51, 22523 Hamburg
Telefon: 040 570 007-0
E-Mail: info@sve-hamburg.de
Web: https://sve-hamburg.de/
AWV 09 – Arbeiter-Wassersport-Verein 1909 e.V.
Der AWV 09 bietet in der Regel inklusive Schwimmgruppen an.
Für aktuelle Informationen und Termine kannst Du Dich bei der Ansprechpartnerin für Inklusion melden.
Geschäftsstelle:
Rummelsburger Straße 74 b, 22147 Hamburg
Telefon: 040 644 25 201
E-Mail: mail@awv09.de
Web: https://awv09.de/
Stephanie Klinge, Ansprechpartnerin für Inklusion:
Telefon: 0178 204 91 60
E-Mail: inklusion@awv09.de
Phoenix Sport e.V.
Phoenix Sport setzt sich ein für die Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung (GB) an Sport- und Bewegungsangeboten.
Angebote und Termine kannst Du auf der Website des Vereins abrufen.
Alle Angebote stehen auch Nichtbeeinträchtigten offen!
Binnenfeldredder 21, 21031 Hamburg
Telefon: 040 280 52 822
Telefax: 040 419 24 053
E-Mail: info@phoenix-sport-hamburg.de
Web: www.phoenix-sport-hamburg.de/
Segelschiff Fortuna – inklusive Segeltörns und pädagogische Reisen
Mignon Segelschiffahrt e.V.
Der Verein bietet integrative Segelfreizeiten auf der Ostsee für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an.
Aktuelle Termine erfährst Du auf der Website.

Christian-F.-Hansen-Str. 5, 22609 Hamburg
Telefon: 040 82 27 42 11
Telefax: 040 82 27 42 42
E-Mail: info@mignon-segelschiffahrt.de
Web: https://www.segelschiff-fortuna.de/
Musik
Jugendmusikschule Hamburg
In den Stadtbereichen Mitte und Nord bietet die Jugendmusikschule inklusiven Bandunterricht an.
Der Einstieg in die inklusiven Ensembles Fleetenpower Band und Fleetenpower Mini ist fortlaufend möglich.
Stadtbereich Mitte
Mittelweg 42a, 20148 Hamburg
Telefon: 040 42 801 41 44
Fax: 040 427 96 73 90
E-Mail: jugendmusikschule-mitte@bsb.hamburg.de
Stadtbereich Nord
Carl-Cohn-Straße 2, 22297 Hamburg
Telefon: 040 42888 0703
Fax: 040 42888 0791
E-Mail: jugendmusikschule-nord@bsb.hamburg.de
Theater
Thalia Treffpunkt – Eisenhans Jugendgruppe

Eine Kooperation von Thalia Treffpunkt und „Leben mit Behinderung Hamburg" (LMBHH).
In Inklusiven Projekten werden zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten eigene Inszenierungen entwickelt.
Aktuelle Termine und Infos findest Du auf der Website des Thalia Treffpunktes.
Thalia jung&mehr | Theaterpädagogik
Telefon: 040 328 14 139
E-Mail: jungundmehr@thalia-theater.de
und
https://www.lmbhh.de/angebote/freizeit/eisenhans/
Mehr Freizeitangebote findest Du auf der Webseite von Leben mit Behinderung Hamburg.